(TELEFON)

tel. 0176 104 787 81

(WHATSAPP - 24/7)

tel. 0162 25 44 668

(E-MAIL)

kontakt@kaminaustausch.de

Warum Kamin Austausch

Um die Umwelt zu schützen, hat der Gesetzgeber strenge Anforderungen an Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe festgelegt. Viele Hausbesitzer sind jedoch unsicher und fragen sich, wie lange sie ihre Kaminöfen noch betreiben dürfen. In diesem Artikel beantworten wir diese Frage und bieten Informationen zu den Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, den Fristen, Ausnahmen und Optionen für ältere Kamine.

Die BImSchV ist in mehrere Stufen unterteilt, abhängig von der Art der Feuerungsanlage und dem Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme. In der aktuellen Fassung der Verordnung (Stand 2021) sind folgende Stufen definiert:

  • Stufe 1: Feuerungsanlagen, die vor dem 31.12.1974 errichtet wurden.
  • Stufe 2: Feuerungsanlagen, die zwischen dem 01.01.1975 und dem 31.12.1994 errichtet wurden.
  • Stufe 3: Feuerungsanlagen, die zwischen dem 01.01.1995 und dem 31.12.2010 errichtet wurden.
  • Stufe 4: Feuerungsanlagen, die ab dem 01.01.2011 errichtet wurden.

Die verschiedenen Stufen haben unterschiedliche Anforderungen an die Emissionswerte und den Wirkungsgrad der Feuerungsanlagen. Kaminanlagen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, müssen modernisiert oder umgebaut werden.

Für Kaminanlagen der Stufen 1 bis 3 gelten folgende Fristen:

  • Stufe 1: Kaminanlagen müssen bis zum 31.12.2020 umgerüstet oder stillgelegt werden.
  • Stufe 2: Kaminanlagen müssen bis zum 31.12.2024 umgerüstet oder stillgelegt werden.
  • Stufe 3: Kaminanlagen müssen bis zum 31.12.2024 umgerüstet oder durch eine neue Feuerungsanlage ersetzt werden.

Für Kaminanlagen der Stufe 4 gelten ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme die Anforderungen der BImSchV. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Fristen nur für private Haushalte gelten. Für gewerblich genutzte Kaminanlagen gelten andere Fristen und Anforderungen.

Eine Kaminmodernisierung oder -sanierung kann mit erheblichen Kosten verbunden sein, aber sie lohnt sich. Moderne Feuerungsanlagen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter und sparen langfristig Kosten. Zudem kann eine Modernisierung dazu beitragen, den Wert der Immobilie zu erhalten oder sogar zu steigern.

Insgesamt ist die Einhaltung der Vorschriften der BImSchV wichtig, um die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Eine Kaminmodernisierung ist eine sinnvolle Investition, die sich langfristig auszahlt.

Einige unserer Arbeiten:

WIR SIND FÜR SIE RUND UM DIE UHR DA

(TELEFON)

0162 25 44 668

(WHATSAPP - 24/7)

0162 25 44 668

(E-MAIL)

kontakt@kaminzentrum.com