KAMINAUSTAUSCH 2024 - WIR SIND STRAK DRIN!!!


Wir sind ein Fachunternehmen mit 25-jähriger Erfahrung, das in ganz Deutschland tätig ist. Wir spezialisieren uns auf die Modernisierung von Kaminen gemäß den neuen Richtlinien der BImSchV Stufe 2.
Austausch vom alten Kamineinsatz gegen neue Kaminkassette
Der Schornsteinfegermeister will Ihren Kamin stillegen, weil er den aktuellen Normen nicht gerecht ist? Dein Problem wird von uns schnell und effizient gelöst, weil:
1
wir arbeiten schnell und professionell,
2
wir bieten kostenlose Beratung bei dir zu Hause an,
3
wir arbeiten in jeder Phase mit dem Schornsteinfeger zusammen und garantieren die Abnahme durch den Schornsteinfeger,
4
wir bieten derzeit die günstigsten Preise auf dem Markt, an
5
bei Neubau von Kaminen bieten wir einen kostenlosen Entwurf inklusive 3D-Visualisierung, an
6
bei erforderlicher Sanierung des Kamins bieten wir Schornsteinfräsen und die Installation von Schornsteineinsätzen an.
vorher

nachher

vorher

nachher

Austausch vom alten Kamineinsatz gegen neue Kaminkassette
Der Schornsteinfegermeister will Ihren Kamin stillegen, weil er den aktuellen Normen nicht gerecht ist? Dein Problem wird von uns schnell und effizient gelöst, weil:
- wir arbeiten schnell und professionell,
- wir bieten kostenlose Beratung bei dir zu Hause an,
- wir arbeiten in jeder Phase mit dem Schornsteinfeger zusammen und garantieren die Abnahme durch den Schornsteinfeger,
- wir bieten derzeit die günstigsten Preise auf dem Markt, an
- bei Neubau von Kaminen bieten wir einen kostenlosen Entwurf inklusive 3D-Visualisierung, an
- bei erforderlicher Sanierung des Kamins bieten wir Schornsteinfräsen und die Installation von Schornsteineinsätzen an.
Die Modernisierung eines Kamins kann auf drei Arten durchgeführt werden:
#1
Austausch des alten Kamineinsatzes oder der alten Kassette durch eine neue, ohne die Kaminverkleidung zu beschädigen,
#2
Installation einer Kaminkassette in einen bestehenden offenen Kamin,
#3
Abriss des gesamten alten Kamins und Bau eines völlig neuen Kamins.
Beispielangebote

Kontaktieren Sie uns
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre Telefonnummer, unsere Berater werden sich sofort um die Sanierung Ihres Kamins kümmern. Innerhalb einer Stunde erhalten Sie ein vorläufiges Angebot, das sich in über 90% der Fälle bei unseren Besichtigungen bestätigt.
Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer – wir rufen Sie bald an.

SO ARBEITEN WIR
Kaminkassette nachrüsten
Kamin Austausch - Abriss und Neubau
DER TEUFEL IST NICHT SO SCHWARZ, WIE MAN IHN MALT
Wir sind überzeugt, dass unsere Preise die niedrigsten auf dem Markt sind. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden an, unser kleines Werbeschild für die Dauer von einem Jahr an ihrem Gartenzaun anzubringen, wofür sie einen zusätzlichen Werberabatt erhalten. Alles wird Ihnen unser Berater erklären.
SO ARBEITEN WIR
Kaminkassette nachrüsten
Kamin Austausch - Abriss und Neubau
DER TEUFEL IST NICHT SO SCHWARZ, WIE MAN IHN MALT
Wir sind überzeugt, dass unsere Preise die niedrigsten auf dem Markt sind. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden an, unser kleines Werbeschild für die Dauer von einem Jahr an ihrem Gartenzaun anzubringen, wofür sie einen zusätzlichen Werberabatt erhalten. Alles wird Ihnen unser Berater erklären.
BEISPIELE

Austausch vom Kamineinsatz
Bei dieser Realisation haben wir einen alten Kamin saniert und die Kaminkassette getauscht. Es war vorher Einsatz mit Tür in Erkerform eingebaut und er wurde durch eine neue Kassette in gleicher Form ersetzt. Nach dem Austausch erfüllt der Kamin die aktuellsten Normen und kann weiter verwendet werden.

Eckkamin nachrüsten
Der Eckkamin vom unseren Kunden benötigte eine Modernisierung, sonst wollte der Schornsteinfeger den Kamin stilllegen aufgrund der BImSchV. 2. . Unser Berater hat einen Vor-Ort-Termin durchgeführt und die notwendigen Maße genommen. Der Kaminofen wurde durch den Einbau einer modernen und effizienten Kaminkassette nachgerüstet. Da Ästhetik und Funktionalität uns gleichermaßen wichtig sind, werden alle Kaminkassetten sorgfältig gefertigt. Der Eckkamin sieht nach der Umrüstung wie neu aus und erfüllt die Anforderungen für die Zulassung nach 2024.

Kaminkassette mit prismatischer Scheibe Kaminkassette nachrüsten
Nachrüstung eines Panoramakamins
Bei dieser Realisation wurde die Kassette gegen eine neue mit BImSchV. 2 getauscht. Der Kamin entspricht somit den aktuellsten Normen.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 112 Bewertungen Km B2024-07-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Arbeit geleistet. Zuverlässig und schnell. Die Mitarbeiter waren sehr höflich, freundlich sowie fachlich und handwerklich sehr kompetent. Sie haben sehr sauber gearbeitet. Das Kaminzentrum Niko ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Marcus Schmidt2024-07-02Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Service - wir mussten leider unsere alte Kago Kaminkassette gegen ein Modell mit aktuellen Feinstaubwerten und einem Wirkungsgrad > 80% tauschen lassen. Lokale Unternehmen hatten kein Interesse, ein anderer Internetanbieter hatte ein deutlich teureres Angebot mit einer Lieferzeit von fast einem Jahr. Hier beim Kaminzentrum Niko wurden wir fündig... sofort ein günstiges Angebot bekommen, nach zwei Wochen war jemand zum Aufmaß da, nach ca. 2 Monaten wurde die Kassette durch die beiden Monteure Darek und Marek in ca. 3 Stunden eingebaut. Super professionell: kamen an, haben alles abgeklebt und gegen Verschmutzung gesichert, alte Kassette ausgebaut, neue eingebaut inkl. neuer Rohre, dann alles Tip top sauber gemacht. Am Kamin kein Kratzer, neue Kassette passt wie angegossen. Abnahme des Kamins erfolgte ohne Probleme. Die ganze Kommunikation und der Ablauf hat tadellos funktioniert. Anfragen wurden alle innerhalb weniger Stunden beantwortet. Ein erster Funktionstest war erfolgreich, schönes Flammenbild und gute Wärmeleistung. Ich hoffe die Kassette bewährt sich auch im Dauerbetrieb im Winter. Sabine Müller2024-06-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Supergute Arbeit, sehr ordentlich und sauber. Die Mitarbeiter Janusz und Stawek waren sehr freundlich. Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Kamineinsatz. MrsBalu2024-06-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Beratung und Kommunikation. Wir haben viele spezielle Anforderungen gehabt die alle erfüllt wurden. Selbst Änderungen kurz vor dem Termin konnten noch umgesetzt werden. Sehr schnelle Lieferung, kompetente Installation und dazu ein fairer Preis. Kann ich sehr empfehlen. Martin Zimoch2024-06-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Firma Niko Kaminzentrum. Besonders die beiden Monteure Gregor und Lukasz waren sehr freundlich und haben ihre Arbeit sehr gut ausgeführt. Die Absprache mit Herr Wojtek Zeman waren auch sehr gut. Vielen Dank! Nathalie H.2024-06-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles in Ordnung. Empfehlenswert. Wolfgang Rozanski2024-05-29Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle, saubere und fachlich kompetente Montage der Austauschkaminkassette für einen 28 Jahre alten Hark-Kamin. Die Firma ist empfehlenswert, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Ronald Bott2024-05-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute und präzise Arbeit. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn es für die beiden Kollegen nicht einfach war den alten Kamin auszubauen (4Std ). Das Ergebnis ist mehr als 2 Daumen hoch wert Yvonne Freiwald2024-05-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. . Z. war grandios. Von Beginn stand er stetig mit Rat und Tat zur Seite, hat nie die Geduld verloren und war immer überaus freundlich. Zwischenzeitlich hatten wir sogar ein günstigeres Angebot einer anderen Firma erhalten, haben uns jedoch wegen des guten Baugefühls dennoch für KZN entschieden - all das ist nur Hrn. Z. zu verdanken. Selbst, als wir Probleme mit der Hausbaufirma hatten, wegen falschem Schornstein, hat er Z. bei der Eruierung der Unterlagen Hilfe geleistet. Bei usb ging und geht leider so einiges schief. Solch einen wunderbaren Service wie durch Z. haben wir im ganzen Hausbau nicht genießen können. Wir haben die Firma und insbesondere Z. bereits an Familie und Freunde empfohlen. Ganz großen Dank und vorallem ganz großes Lob an einen solch tollen Berater. Wir sind froh, uns für euch entschieden zu haben.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Wie hoch sind die Gesamtkosten für den Einbau einer Heizkassette?
Die Kosten für den Austausch einer Kaminkassettr können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu zählen die Marke und das Modell der Heizkassette, die gewünschte Leistung, das Design, die verwendeten Materialien sowie individuelle Installationsanforderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise regional unterschiedlich sein können. Am häufigsten liegen die Preise zwischen 4500 und 5500 Euro. Um konkrete Kostenvoranschläge zu erhalten, empfiehlt es sich, sich an unsere Berater zu wenden. Unsere Experten können Ihre spezifischen Anforderungen bewerten und Ihnen basierend darauf genaue Preise nennen, die Ihren Bedürfnissen und den lokalen Gegebenheiten entsprechen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Austausch meiner Kaminkassette?
Gemäß der Feinstaubverordnung in Deutschland müssen Kamine und Öfen mit veralteter Technologie und hohen Emissionswerten ausgetauscht werden, um die Feinstaubbelastung zu reduzieren. Kamineinsätze, die zwischen 1995 und dem 22.03.2010 in Betrieb genommen wurden, müssen bis Ende des Jahres 2024 ersetzt werden. Alternativ sollten alle Kamine und Öfen mit einer emissionsarmen Kassette nachgerüstet oder durch ein neues Modell mit niedrigeren Emissionen ersetzt werden.
Ist es ratsam, die Kaminkassette selbst auszutauschen oder sollte ich lieber einen Fachmann beauftragen?
Es wird empfohlen, einen Fachmann für den Austausch der Kaminkassette zu beauftragen. Dieser Vorgang erfordert spezifische Fachkenntnisse und Erfahrung, um sicherzustellen, dass er fachgerecht durchgeführt wird. Ein Fachmann bringt das erforderliche Fachwissen und die Fähigkeiten mit, um den Austausch sicher und korrekt durchzuführen. Er kann sicherstellen, dass die neue Kaminkassette den technischen Standards entspricht und ordnungsgemäß installiert wird. Obwohl es theoretisch möglich ist, die Kaminkassette selbst auszutauschen, birgt dies Risiken. Ein fehlerhafter Austausch könnte zu Schäden am Kamin führen oder dazu führen, dass der Bezirksschornsteinfeger die Arbeit nicht abnimmt.
Wo finde ich Ersatzkassetten für meinen Kamin?
Ab 2024 müssen in Deutschland nur noch Kamine betrieben werden, die die strengeren Emissionsgrenzwerte der 2. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllen. Diese Regelung betrifft insbesondere Kaminöfen und Heizkamine. Um sicherzustellen, dass ein Kamin den Anforderungen entspricht, sollten Sie die entsprechenden Dokumente und Zertifikate des Herstellers überprüfen. Zusätzlich empfehlen wir, Ihren Schornsteinfeger zu konsultieren, der den Kamin auf Emissionswerte überprüfen kann. Unsere Berater werden Ihnen Empfehlungen für einen Austausch des Kamins geben.
Welche Kamine sind ab 2024 noch zulässig?
Ab 2024 dürfen in Deutschland nur noch Kamine betrieben werden, die die strengeren Emissionsgrenzwerte der 2. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllen. Diese Regelung betrifft insbesondere Kaminöfen und Heizkamine. Um sicherzustellen, dass ein Kamin den Anforderungen entspricht, sollten Sie die entsprechenden Herstellerdokumente und Zertifikate einsehen. Es wird empfohlen, einen zertifizierten Fachmann zu konsultieren, um den Kamin auf Einhaltung der aktuellen Vorschriften zu überprüfen. Der Fachmann kann die Emissionen des Kamins prüfen und gegebenenfalls den Austausch empfehlen.
Welche Kamineinsätze müssen bis dato 2024 ersetzt werden?
Gemäß der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) müssen in Deutschland installierte Kamineinsätze, die vor dem 31. Dezember 1994 eingebaut wurden, entweder mit emissionsarmen Nachrüstsätzen versehen oder durch neue Modelle mit geringeren Emissionen ersetzt werden. Für ältere offene Kamineinsätze wird empfohlen, sie durch geschlossene Einsätze oder solche mit effizienterer Verbrennungstechnologie zu ersetzen. Bei Heizkaminen ist oft ein vollständiger Austausch des Kamineinsatzes erforderlich, um den aktuellen Umweltstandards gerecht zu werden, insbesondere bei älteren Modellen, die nicht den Anforderungen der BImSchV entsprechen. Ältere Kaminöfen mit veralteter Technologie und höheren Emissionen sollten durch neue Modelle mit verbesserten Emissionswerten und höherer Effizienz ersetzt werden.
Welcher Kamineinsatz bietet die beste Leistung?
Die Wahl des richtigen Kamineinsatzes hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer persönlichen Vorlieben, den Raumbedingungen und den örtlichen Vorschriften. Ein entscheidender Aspekt ist die Leistungsfähigkeit des Kamineinsatzes. Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Schornsteinfeger zu wenden, der eine Wärmebedarfsmessung durchführen kann. Unsere Experten stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu bewerten und Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Kamineinsatzes zu unterstützen.
Was sind die Konsequenzen, wenn ich meine Kachelöfen nicht ersetze?
Bestehende Kachelöfen, die die seit 2010 geltenden Emissionsgrenzwerte nicht erfüllen, müssen entweder ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Wenn der Kachelofen nicht ausgetauscht oder umgerüstet wird, muss er außer Betrieb genommen werden. Ofenbesitzer haben bis zum 31.12.2024 eine Übergangsfrist. Um festzustellen, ob Ihr Kachelofen ausgetauscht werden muss, kann Ihr Schornsteinfeger eine Emissionsmessung durchführen.
Ist die Verwendung von Kaminkassetten empfehlenswert?
Kaminkassetten stellen eine sinnvolle Alternative zu offenen Kaminen dar. Offene Kamine weisen einen niedrigen Wirkungsgrad und geringe Heizleistung auf, während Kaminkassetten durch ihren geschlossenen Brennraum und moderne Verbrennungstechnologien effizienter heizen. Sie nutzen die erzeugte Wärme besser und steigern die Energieeffizienz. Zudem sind Kaminkassetten mit Sicherheitsvorrichtungen wie Glasscheiben oder Türen ausgestattet, die den Zugang zum offenen Feuer begrenzen und das Verletzungsrisiko verringern.
Was ist die bessere Wahl: Kaminkassette oder Kaminöfen?
Seit 2010 gelten spezifische Emissionsgrenzwerte für Einzelraumfeuerstätten. Kamine, die vor dem 22. März 2010 in Betrieb genommen wurden, dürfen weiterhin genutzt werden, sofern sie die Grenzwerte von 0,15 g/m³ Staub und 4 g/m³ Kohlenmonoxid nicht überschreiten. Es gibt jedoch bestimmte Fristen für den Austausch oder die Umrüstung von Öfen, Kamineinsätzen oder Kaminkassetten:
- Öfen bis Baujahr 31. März 2010 müssen bis zum 31. Dezember 2024 ausgetauscht oder umgerüstet werden.
- Öfen bis Baujahr 1. Januar 2015 müssen bis zum 31. Dezember 2020 ausgetauscht oder umgerüstet werden.
.
Wann ist der Austausch von Kaminen erforderlich?
Es gibt spezifische Emissionsgrenzwerte für Einzelraumfeuerstätten, die seit 2010 gelten. Kamine, die vor dem 22. März 2010 in Betrieb genommen wurden, dürfen weiterhin genutzt werden, solange sie die Grenzwerte von 0,15 g/m³ Staub und 4 g/m³ Kohlenmonoxid einhalten. Es gibt jedoch festgelegte Fristen für den Austausch oder die Umrüstung von Kamineinsätzen, Öfen oder Kaminkassetten:
- Öfen, die vor dem 31. März 2010 hergestellt wurden, müssen bis zum 31. Dezember 2024 ausgetauscht oder nachgerüstet werden.
- Öfen, die vor dem 1. Januar 2015 hergestellt wurden, müssen bis zum 31. Dezember 2020 ausgetauscht oder nachgerüstet werden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Heizkassette für einen offenen Kamin?
Der Preis einer Kaminkassette wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität und Marke des Produkts. Größere Kassetten mit höherer Heizleistung neigen dazu, teurer zu sein als kleinere Modelle. Zusätzlich sollten die Kosten für die Installation der Kaminkassette sowie eventuelles Zubehör wie Abgasrohre oder Kaminschutzgitter berücksichtigt werden, da diese zusätzliche Kosten verursachen können und den Gesamtpreis beeinflussen. Wenn Sie Ihren bestehenden Kamineinsatz austauschen möchten, müssen auch die Kosten für die Demontage in Betracht gezogen werden.
Ist es möglich, meinen Kaminofen nachzurüsten?
Die Entscheidung über eine Sanierung des Schornsteins obliegt dem Bezirksschornsteinfeger. Eine kostengünstige Möglichkeit ist die Installation eines Edelstahl-Innenrohrs, um die Sicherheit und Effizienz des Schornsteins zu erhöhen. Bei Zugproblemen können flexible Edelstahlrohre erforderlich sein. Es wird empfohlen, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die geeignetste Sanierungsmethode zu bestimmen.
Wie erfolgt die Sanierung eines Schornsteins?
Die Entscheidung über eine Schornsteinsanierung trifft der Bezirksschornsteinfeger, meist aufgrund von Rissbildung, Versottung oder allgemeinem Verschleiß. Eine kostengünstige Option ist die Installation eines Edelstahl-Innenrohrs, um die Sicherheit und Effizienz des bestehenden gemauerten Schornsteins zu verbessern. Bei Zugproblemen kann die Verwendung flexibler Edelstahlrohre erforderlich sein.
Wer ist für die Durchführung einer Schornsteinsanierung zuständig?
Die Installation eines neuen Schornsteins kann von einem Unternehmen übernommen werden, das auf Sanierungen und den Bau von Kaminen spezialisiert ist. Ein Kaminbauer führt die Sanierung des bestehenden Schornsteins durch und installiert das Edelstahl-Innenrohr. Beachten Sie, dass der Schornsteinfeger entscheidet, ob eine Sanierung erforderlich ist, und er auch die Arbeiten abnimmt.
Wann wird eine Sanierung des Kamins erforderlich?
Eine Sanierung des Kamins wird notwendig, wenn der Schornstein beschädigt oder in schlechtem Zustand ist. Der Schornsteinfeger sollte den Zustand überprüfen und erforderliche Reparaturen feststellen. Alterungserscheinungen können die Funktion des Schornsteins beeinträchtigen. Wenn unangenehme Gerüche oder helle Feuchtigkeitsflecken an der Wand sichtbar sind, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um den Schornstein zu inspizieren. Versottung und Rissbildung an der Innenwand können ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Wird die Nutzung offener Kamine untersagt?
Wenn die festgelegten Grenzwerte überschritten werden, ist eine Stilllegung des Kamins erforderlich. Alternativ kann ein offener Kamin mit geeigneten Staubfiltern ausgestattet werden. Offene Kamine sollten nur gelegentlich genutzt werden. Für eine regelmäßige Nutzung empfiehlt sich der Einbau einer Kaminkassette oder eines Kamineinsatzes, um sicherzustellen, dass die Feuerstätte den Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entspricht. Eine Ausnahme bilden Kachelöfen, Kaminöfen und offene Kamine, die vor dem 1. Januar 1950 eingebaut wurden und aus historischen Gründen weiterbetrieben werden dürfen.
Ist es möglich, einen Kamineinsatz eigenständig einzubauen?
Es ist möglich, einen Kamineinsatz selbst einzubauen, jedoch empfiehlt es sich, bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren oder eine erfahrene Firma zu beauftragen. Eventuelle Kernbohrungen sollten von Fachkräften durchgeführt werden. Es ist wichtig, über das notwendige Fachwissen und Verständnis für die Installation von Kamineinsätzen zu verfügen. Zudem sollten Sie sich mit den örtlichen Baubestimmungen, Sicherheitsvorschriften und den Anforderungen des Herstellers vertraut machen. Eine unsachgemäße Abdichtung des Rauchabzugs kann ernsthafte Folgen haben.
Was unterscheidet eine Kaminkassette von einem Kamineinsatz?
Eine Kaminkassette und ein Kamineinsatz unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass eine Kaminkassette speziell für die Nachrüstung eines vorhandenen offenen Kamins entwickelt wurde, während ein Kamineinsatz als eigenständige Feuerstelle genutzt wird. Beide Optionen bieten jedoch im Vergleich zu einem offenen Kamin eine höhere Effizienz und bessere Heizleistung. Kamineinsätze gibt es in verschiedenen Varianten wie Holz-, Gas- oder Elektroeinsätzen, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Eigenschaften bieten, abhängig vom gewählten Modell und Brennstofftyp. Für detaillierte Informationen zu den Produkten und ihren Unterschieden ist es empfehlenswert, sich an Fachhändler oder Experten zu wenden.